Kartenstelle

Kartenstelle
Kạr|ten|stel|le, die (früher): Ausgabestelle für Lebensmittelmarken während einer Notzeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • I. Armeekorps — Das I. Armeekorps war ein Großverband der deutschen Wehrmacht, welchem neben Korpstruppen mehrere Divisionen und Brigaden unterstellt waren, der im Westfeldzug sowie im Krieg gegen die Sowjetunion eingesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • I. Armeekorps (Wehrmacht) — Das I. Armeekorps der deutschen Wehrmacht, im vollen Titel Generalkommando I. Armeekorps, war die Bezeichnung für die entsprechende Kommandobehörde aber auch für den Verband aus mehreren Divisionen und eigenen Korpstruppen, der von diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • HJ-Marinehelfer — Angetretene HJ Marinehelfer neben Karl Dönitz und Artur Axmann …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Paulsen — (* 29. Mai 1913 in Graz; † 20. Oktober 1987) war ein österreichischer Slawist. Während des Zweiten Weltkrieges war er in führender Funktion am Raub von Archivalien, Kunstgegenständen und Büchern in Jugoslawien und der Sowjetunion beteiligt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagsbibliothek — Bibliothek des Deutschen Bundestages Die Bundestagsbibliothek befindet sich im Marie Elisabeth Lüders Haus Gründung: 1949 Gesamtbestand …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwehr Aachen —   Amt der Stadt Aachen …   Deutsch Wikipedia

  • Mechain — Pierre François André Méchain (* 16. August 1744 in Laon, Frankreich; † 20. September 1804 in Castellón de la Plana, Spanien) war ein französischer Astronom und Geograph. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Méchain — Pierre François André Méchain (* 16. August 1744 in Laon, Frankreich; † 20. September 1804 in Castellón de la Plana, Spanien) war ein französischer Astronom und Geograph. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Panzergrenadierdivision — Eine Panzergrenadierdivision war eine militärische Formation der Wehrmacht des Deutschen Reiches. Der Begriff findet noch heute in der Bundeswehr der Bundesrepublik Deutschland Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Wehrmacht 1.1 Divisionen 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Méchain — Pierre François André Méchain (* 16. August 1744 in Laon, Frankreich; † 20. September 1804 in Castellón de la Plana, Spanien) war ein französischer Astronom und Geograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”